
Burn-Out ganzheitlich 🥳👉 Vom Zusammenbruch zum Durchbruch 🐦🔥
Daniela KöglerShare
Hallo & HalleluJa! 😃👉 Wenn wir von Burn-out sprechen, fallen uns sofort die Wörter Stress, Überarbeitung und Psyche ein. Aber was passiert da eigentlich hormonell in uns? Und welche Auswirkungen hat das auf unsere Gefühlswelt? Warum zählen gerade hochsensible Menschen zur Risikogruppe? Und was bedeutet ein Burn-Out aus spiritueller, seelischer Sicht? Hängen alle besagten Faktoren vielleicht sogar zusammen? Symptome und Ursachen ganzheitlich zu verstehen ist für Betroffene unglaublich wichtig.

Antriebslos?! Betriebsausfall der Nebennieren!
Wenn plötzlich nichts mehr geht! Bei den Nebennieren handelt es sich um wichtige Hormondrüsen, die den Nieren aufsitzen. Sie produzieren unter anderem Adrenalin und Cortisol, welche wir als „Stresshormone“ kennen. Sind wir im Leben ständigem Stress ausgesetzt, werden diese Drüsen quasi überstimuliert. Die Überarbeitung findet nicht nur bei der betroffenen Person beruflich, sondern auch im Körper statt. Wie eine Maschine, die ständig läuft und produzieren muss, ergeht es unseren Nebennieren. Irgendwann sind die Drüsen so erschöpft, dass sie schlichtweg keine Hormone mehr produzieren können. Quasi ein „hormoneller Maschinenausfall“. Nun wird deutlich, wie wichtig die sogenannten „Stresshormone“ tatsächlich sind. Denn sie helfen uns, morgens aus dem Bett zu kommen. Bei einem Burn-out fehlt uns dann im wahrsten Sinne des Wortes der „Antrieb“. Bei einer völligen Erschöpfung sollte nicht als Erstes an der Psyche gezweifelt werden. Antriebslosigkeit hat auch körperliche Ursachen und nicht nur psychische. Man bildet sich Erschöpfung nicht ein. Ursprünglich sollten Stresshormone unserem Körper helfen, uns auf einen möglichen Kampf oder eine Flucht vorzubereiten. Die Stresssituationen haben sich verändert. Jedoch reagiert der Körper noch immer wie zu Zeiten, als es um Leben und Tod ging. Eine derartig heftige hormonelle Reaktion der Nebennieren stand nicht an der Tagesordnung. Unsere Vorfahren konnten sich nach der Jagd erholen und den Stress in Ruhe abbauen. Heutzutage sieht das jedoch anders aus. So kämpfen wir zwar nicht mehr „im Außen“ gegen wilde Tiere. Aber dafür „innerlich“ Tag für Tag gegen uns selbst. Bis wir irgendwann diesem Kampf erliegen.

Selbsttest Nebennierenschwäche
Ob die Nebennieren geschwächt sind, kann man ganz einfach testen, indem man morgens vor dem Aufstehen noch im Bett den Blutdruck misst. Kurz nachdem man aufgestanden ist, wird der Blutdruck erneut gemessen. Bei der zweiten Messung sollte der Blutdruck ansteigen. Das ist ein Zeichen, dass die Nebennieren gut arbeiten. Wenn der Blutdruck jedoch fällt, könnte das ein Indiz dafür sein, dass sie überlastet sind.
„Heutzutage sind wir oftmals sehr auf unsere Außenwirkung bedacht. Ich habe irgendwann für mich beschlossen, dass mir nicht mehr wichtig ist, was ANDERE von mir DENKEN. Wichtig ist, wie ICH mich FÜHLE.“ – Daniela
Nervliche Überlastung – Hilfe, Reizüberflutung! Wenn uns zu lange „etwas auf die Nerven geht“
Das Nervensystem durchzieht unseren gesamten Körper. Es ist ein großes Netzwerk, das zur Weiterleitung von Informationen dient. Diese werden an das Gehirn geschickt. Dort sitzt der Hypothalamus. Er ist der Chef in unserem Körper und fungiert als Schnittstelle zwischen Nervensystem und hormonellem System. Er empfängt von beiden Parteien Informationen, wie es in unserer „Firma“ aussieht. Aufgrund dieser trifft er Entscheidungen, welche Hormone gebildet werden. Ist das Nervensystem überlastet, wie das bei einem Burn-out der Fall ist, sind die Informationen, die er erhält, nicht korrekt. Und da jeder Chef nur so gut ist wie seine Mitarbeiter bzw. die Kommunikation miteinander, werden bei einem überlasteten Nervensystem Fehlentscheidungen bezüglich unserer Hormonbildung getroffen. So kann letztendlich der gesamte Organismus durcheinandergeraten.
„Durch diese hormonellen und nervlichen Prozesse gerät auch unsere Gefühlswelt durcheinander!“
Das betrifft nicht nur Hormone, die körperliche Funktionen steuern, sondern auch die Gefühle. Denn gesunde Nervenbahnen und ein ausgeglichener Hormonhaushalt sind wichtig für ein emotionales Gleichgewicht. Ist also, wie das bei einem Burn-out der Fall ist, der gesamte Organismus aus der Balance geraten, kann das zu emotionalen Schwankungen, aber auch zu einer gewissen „Abstumpfung der Gefühlswelt“ führen. Gehen wir nämlich zu lange über unsere Schmerzgrenze hinaus, fühlen wir Schmerzen irgendwann schlichtweg nicht mehr – sowohl körperlich als auch emotional. Auch schwächere Sinneswahrnehmungen können die Folge sein.

Lerne wieder, dir wie Aphrodite auch mal die Sonne aus dem A... scheinen zu lassen. 😉✌️
Burn-out durch Hochsensibilität? Kann jeden ein Burn-out treffen?
Bei hochsensiblen Menschen (HSP – Highly Sensitive Person) handelt es sich um Personen mit einem besonders feinen Nervensystem. Sie sind nicht nur in der Lage, Informationen schneller zu erfassen, sondern empfinden eigene Gefühle intensiver, als das vielleicht andere tun. Auch saugen sie die Emotionen und den Stress der Mitmenschen wie ein Schwamm auf. Das macht sie besonders empathisch und für Firmen und Kollegen wertvoll, da sie sich gut in die Lage anderer versetzen und „mitfühlen“ können. Auch der Instinkt ist ausgeprägter. Betroffenen fällt es jedoch schwerer, sich vom Umfeld abzugrenzen und die eigenen Gefühle von denen der anderen zu unterscheiden. Zum eigenen Stress summiert sich demnach noch der vom Umfeld dazu, sodass das Nervensystem ständigen Reizen ausgeliefert ist und leichter überreizen kann. Oftmals ist es Betroffenen lange Zeit nicht bewusst, dass sie „besonders“ sind. Gerade dann, wenn sie – wie im vorherigen Abschnitt beschrieben – durch die lange Überreizung des Systems mit der Zeit immer mehr „abstumpfen“. „Hochsensibilität als Stärke zu entdecken, ist ein unterschätzter Schritt bei der ganzheitlichen Sichtweise zum Thema Burn-out.“
Hochsensible Menschen sind daher leichter für ein Burn-out anfällig. Nicht, weil sie weniger belastbar oder schwächer sind. Sie haben schlichtweg „feinere Antennen“. Und diese sind nicht für den heutigen stressigen Alltag geeignet. Wichtig ist es, sich dieser Gabe bewusst zu werden und zu lernen, damit umzugehen. Die Feinfühligkeit darf also als Stärke kennengelernt werden, sonst versucht man ein Leben lang, gegen eine Schwäche zu kämpfen, die in Wahrheit keine ist.

Burn-out als Chance: Auf zu neuen Ufern – Kurskorrektur
Bevor also an der Psyche gezweifelt wird, ist es wichtig, den Komplex aus Nebennieren, Nervensystem, Hormonen und Hochsensibilität zu betrachten. Die Berücksichtigung dieser Komponenten entscheidet, ob sich Betroffene nachhaltig erholen können. Ein Burn-out könnte auch als „Seeleninfarkt“ bezeichnet werden. Dies birgt eine Chance, den Lebensweg noch einmal zu überdenken bzw. zu überfühlen und die eigenen Bedürfnisse kennenzulernen. So können bisherige Ziele neu definiert und eine Kurskorrektur vorgenommen werden. Man überlastet sich nur dann, wenn man etwas tut, was das Ego fordert. Die Seele hat oftmals andere Pläne, die zu lange weggedrückt wurden. Aus persönlicher Erfahrung kann ich behaupten, dass mein Burn-Out rückwirkend betrachtet das Beste war, was mir passieren konnte. Manchmal müssen wir verbrennen, um wie Phönix aus der Asche neu aufsteigen zu können. Zusammenbruch kommt vor dem Durchbruch. Die Seele kreiert sich alles selbst und so auch ein Burn-Out. Es ist an der Zeit für eine Veränderung im Leben. Du wirst deiner Seele irgendwann dankbar sein, dass sie das getan hat. Auch wenn ich lange Zeit dachte, dass ich durch die nervliche Überreizung nie wieder scharf sehen werde. Zudem war ich mir nicht sicher, ob ich jemals wieder ein Hungergefühl empfinden können. Energie zu haben, um Fahrrad zu fahren konnte ich mir auch lange Zeit nicht vorstellen. Von anderen "normalen" Dingen mal ganz abgesehen. Viele Jahre ging es nur darum, dass ich und mein Körper funktionieren sollte. Doch nur so lernte ich, dass sowohl Körper, als auch Seele Bedürfnisse und ein Mitspracherecht haben. Je mehr ich auf diese Aspekte in mir hörte und nicht nur meinen Ego folgte, umso schneller erholte ich mich. Körperlich betrachtet ist nichts in Stein gemeißelt. Alles kann sich erholen, wenn wir an der Ursache arbeiten.
„Aus Scheiße wird Segen!“
Sag ich immer so schön. Salopp gesagt. Aber dieser Satz bringt es auf den Punkt. Perfekter Schlußsatz, oder? 🤣🙌
AMEN, over & out
Daniela
💖
HIER GEHT´S ZU EINEM VIDEO ZUM THEMA BURN-OUT